Neo Advertising – erster Schweizer Anbieter für Aussenwerbung (OOH oder Out of Home) mit nachhaltiger Zertifizierung
In der Absicht soziale und ökologische Verantwortung langfristig zu übernehmen, haben wir unsere Engagements und Initiativen in diesem Bereich formalisiert.
Am 23. Juni 2017 haben wir die Schweizer Zertifizierung EcoEntreprise Développement durable et Responsabilité sociétale erfolgreich nach Prüfung durch SGS, Société Générale de Surveillance bestanden.
Wir sind auch weiterhin dabei, unsere Organisation in strukturierter und ganzheitlicher Form in einen Akteur zu verwandeln, der offiziell für dieses Vorgehen anerkannt und bestätigt wird. Wir verpflichten uns dabei unsere Engagements jeden Tag aufs Neue zu respektieren, indem wir die Nachhaltigkeit in das Zentrum unserer Wachstumsstrategie stellen.
Alle Mitarbeitenden von Neo Advertising sind stolz auf die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens. Im Bestreben einer permanenten Verbesserung möchte das Unternehmen in einem nächsten Schritt die Zertifizierung ausbauen um die ‘EcoEntreprise Excellence’ zu erwerben.
Engagements
Wir engagieren uns aktiv für den Klimaschutz
Aus Sorge um unsere Umweltauswirkungen und angetrieben von einem starken Willen zum Handeln ist unser gesamtes Unternehmen seit 2020 klimaneutral. Zu diesem Zweck haben wir mit ecoLive, der Westschweizer Vertretung der gemeinnützigen Stiftung myclimate, eine Bewertung unserer Treibhausgasemissionen durchgeführt, die es uns ermöglicht, unsere Emissionen kontinuierlich und gezielt zu reduzieren.
Unser Engagement für das Klima
Seit mehreren Jahren arbeiten wir bei Neo Advertising daran, unseren Einfluss auf das Klima zu verbessern. Wir haben in den vergangenen Jahren nachhaltige Initiativen wie zum Beispiel Aquaverde in Brasilien, les Miels de Stéphanie (Bienenzüchterin in Genf) oder auch The SeaCleaners (ein Projekt von Yvan Bourgnon) unterstützt.
Klimaneutralität
In unserer Entschlossenheit, dies durchzusetzen, übernehmen wir die Verantwortung für alle Emissionen, die nicht sofort reduziert werden. Zu diesem Zweck unterstützen wir zwei Klimaschutzprojekte, die darin bestehen, Torfmoore in der Schweiz zu renaturieren, um die CO2-Abscheidung zu verstärken, und die Wälder in Ruanda durch die Demokratisierung der Nutzung effizienter Holzöfen zu erhalten. Diese Projekte liegen uns besonders am Herzen, weil sie neben der Reduzierung der globalen CO2-Emissionen auch zum Schutz der biologischen Vielfalt und zur Verbesserung des lokalen Lebenskomforts beitragen, indem sie die Gleichstellung der Geschlechter und die Bildung von Kindern fördern.
Projekt 1: Hochmoor-Renaturierung im Schwändital
Projekt 2: Effiziente Kocher retten Lebensraum für letzte Berggorillas